Cash Conversion Cycle (CCC)

Der Cash Conversion Cycle (CCC) ist eine Kennzahl, welche die Zeit (gemessen in Tagen) angibt, die ein Unternehmen benötigt, um seine Investitionen in Lagerbestände und andere Ressourcen in Cashflows aus Verkäufen umzuwandeln. Der CCC, der auch einfach als „Cash Cycle“ bezeichnet wird, versucht zu messen, wie lange jeder Netto-Input-Euro im Produktions- und Verkaufsprozess gebunden ist, […]

Kreditorenlaufzeit

Es gibt viele Kennzahlen, mit denen sich beurteilen lässt, wie effizient die Ressourcen eines Unternehmens von der Geschäftsführung eingesetzt werden. Zu den drei am häufigsten verwendeten Effizienzkennzahlen gehören Lagerumschlag, Debitorenlaufzeit und Kreditorenlaufzeit. Die Kreditorenlaufzeit werden auch als Außenstandslaufzeit bezeichnet. Sie gibt die durchschnittliche Anzahl von Tagen an, die ein Unternehmen benötigt, um seine Lieferanten zu […]

Debitorenmanagement

Debitorenmanagement ist eine Strategie, die den Prozess der Gestaltung und Überwachung der Richtlinien für die Kreditvergabe eines Unternehmens an seinen Kundenstamm umfasst. Die Idee hinter diesem Prozess ist es, die Höhe der uneinbringlichen Forderungen zu minimieren, die dem Unternehmen letztendlich entstehen, wenn Kunden ihren Verpflichtungen zur Rückzahlung nicht nachkommen. Wie läuft der Prozess des Debitorenmanagements […]

Wissenswertes zur Außenfinanzierung

Eine Außenfinanzierung wird auch als Fremdfinanzierung und zeichnet sich dadurch aus, dass das Finanzierungskapital nicht aus dem Unternehmen kommt, sondern von extern zugesteuert wird. Die Unternehmensfinanzierung durch Fremdkapital ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer öfter zu finden. Diese kann ganz unterschiedliche Formen annehmen, beginnend bei einem Soll-Saldo – einer Kontoüberziehung des Firmenkontos – […]

Debitorenlaufzeit

Der sogenannte Cashflow (also der Fluss von Bargeld) bildet seit Jahrzehnten quasi das Rückgrat der Wirtschaft – auch wenn dieses Bargeld heute eher eine Ansammlung von Einsen und Nullen als physisches „Papiergeld“ ist, gilt es auch heute noch. Ein großer Teil dieses Geldflusses ist das Geld, das einem Unternehmen von seinen Schuldnern geschuldet wird – […]

Factoring – einfach erklärt

Factoring ist eine Art der Unternehmensfinanzierung, die ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten findet und erst in den 60-er Jahren langsam nach Deutschland gekommen ist. Ziel des Factoring ist eine umsatzkongruente Finanzierung in Kombination mit einer Bilanzverkürzung sowie eine Versicherung gegen den Ausfall von Forderungen anstelle einer Warenkreditversicherung. Oft werden im sogenannten Full-Service-Factoring auch Serviceaufgaben […]

Factoring Beispiele

Beispiel 1: Offenes Factoring Der Factoring-Kunde Müller tritt seine Forderungen von Kunde Schäfer an Factor Becker Johannsen ab. Die Höhe der Forderung beträgt 20.000 Euro exklusive MwSt. Der Factor überweist dem Factoring-Kunden Schäfer zwei Tage nach Rechnungsversand 80 %, somit 16.000 Euro des Forderungsbetrages. Drei Wochen nach Rechnungsversand erhält Factor Becker den geforderten Betrag von […]

Was sind Fakturierungsvereinbarungen?

Fakturierungsvereinbarungen Erklärung und Definition Eine Fakturierungsvereinbarung oder Factoring-Vereinbarung ist ein Finanzvertrag, der die vollständigen Kosten und Bedingungen für den Kauf der ausstehenden Rechnungen eines Unternehmens festlegt. Wenn ein Unternehmen und eine Factoring-Gesellschaft beschließen, den Factoring-Prozess für Rechnungen zu starten, schließen sie eine Fakturierungsvereinbarung ab. Im Allgemeinen decken solche Vereinbarungen die Vorlaufkosten des Factoring, die Aufrechterhaltungs- […]

Was bedeutet Transportlogistik?

Transportlogistik Erklärung und Definition Transportlogistik ist ein relativ populärer, jedoch nicht gut definierter Begriff. Dennoch führen viele Unternehmen den Begriff „Transportlogistik“ in ihrem Firmennamen. Es ist also notwendig, die wahre Bedeutung dieses Begriffs zu erörtern. Transportlogistik als Begriff Der Begriff Logistik bezeichnet die Kombination verschiedener Faktoren von der Lagerung bis zum Transport. Historisch gesehen ist […]

Was sind Order Management Prozesse?

Order Management Prozesse Jedes Mal, wenn Sie eine Bestellung in einem Geschäft aufgeben, läuft im Hintergrund ein Prozess ab, bis Sie Ihren Einkauf schließlich erhalten. Dieser Prozess wird als Auftragsmanagement (englisch: Order Management) bezeichnet, bei dem es im Wesentlichen darum geht, die Bestellungen der Kunden zu verfolgen und die mit der Ausführung der Bestellung verbundenen […]