Spezialisiertes
Logistik-Factoring
Entdecken Sie die Vorteile des Factorings
für Transportunternehmen
Factoring für Transportunternehmen:
Mehr Liquidität und schnelle Bezahlung
Factoring bietet einerseits Transportunternehmen die Möglichkeit, ihre Liquidität zu erhöhen, gleichzeitig schnell an ihr Geld zu kommen und ihren Umsatz zu steigern. Mithilfe des schnell verfügbaren Geldes können neue Aufträge angenommen und anfallende Transportkosten effizienter geplant werden.
Andererseits lohnt es sich auch für Speditionen, mit Factoring-Unternehmen wie JITpay™ zusammen zu arbeiten. Hierbei können vorteilhafte Rahmenbedingungen für die Transportsubunternehmer festgelegt werden. Diese erhalten ebenfalls durch den Factoring-Service schnell ihr Geld, während der Auftraggeber, also das Speditionsunternehmen, längere Zahlungsziele vereinbaren kann.
Das stärkt nicht nur die geschäftliche Zusammenarbeit, sondern auch die Bindung der Subunternehmer an den Auftraggeber.
Wie funktioniert Factoring?
Mehr Liquidität und schnelle Bezahlung für Transportunternehmen
Transportunternehmen gehen oft in Vorkasse, um den Transport für ihre Kunden zu finanzieren. Ähnlich funktioniert Factoring: Sie übertragen Ihr Finanzierungsrisiko an ein Factoring-Unternehmen wie JITpay™. Dieses Unternehmen übernimmt die Rechte an den Forderungen und begleicht sie, nachdem der Transportauftrag nachweislich ausgeführt wurde.
Sie müssen nur Ihre Dokumente einreichen
Sie reichen den POD (Proof of Delivery) bei Ihrem Factoring-Unternehmen ein und erhalten innerhalb von 48 Stunden ca. 80 – 90 % der Summe der in Rechnung gestellten Leistung. Die verbliebene Restsumme erhalten Sie, sobald der Auftraggeber den gesamten Betrag an das Factoring-Unternehmen gezahlt hat. So erhalten Sie Ihr Geld, noch bevor Ihr Kunde bezahlt hat, was lange Wartezeiten vermeidet und Ihre Liquidität für neue Aufträge erhöht.

Vorteile und Nachteile von Factoring
für Transportunternehmen:
VORTEILE
+ Sofortige Liquidität und keinen Zahlungsengpass
+ Zeit- und Kostenersparnis durch Auslagerung des Forderungsmanagements
+ Geringe Factoring-Gebühren, die oft durch den Umsatz bestimmt werden
NACHTEILE
– Ein gewisser Prozentsatz des Umsatzes muss abgegeben werden
– Nicht alle Auftraggeber schätzen es, wenn ein Kunde ein Factoring-Unternehmen beauftragt, die Forderung einzuholen
Varianten von Factoring
Echtes Factoring:
Das Factoring-Unternehmen, wie JITpay™ trägt das volle Risiko
Unechtes factoring:
Kein Zahlungsschutz für den Factoring-Kunden
Offenes factoring:
Auftraggeber werden transparent informiert, dass die Forderung verkauft wurde und es einen anderen Zahlungsempfänger gibt. Dies wird oft mit dem echten Factoring kombiniert.
Einzelfactoring:
Verkauf von Forderungen fallweise oder ab einer bestimmten Höhe
Zusammenarbeit mit JITpay™
Wir sind von der Industrie für die Industrie!


Warum lohnt sich Factoring
für Transportunternehmen?
Gerade für Transportunternehmen, die oft mit geringen Margen arbeiten, bietet Factoring eine Möglichkeit, die Liquidität zu verbessern und das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Durch die kontinuierliche Liquidität können mehr Aufträge angenommen werden, was den Umsatz steigert und die Bonität verbessert.
Zudem werden administrativen Aufwände reduziert, da sich das Factoring-Unternehmen um das Forderungsmanagement kümmert. Factoring ermöglicht es Transportunternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und ihr Unternehmen weiter auszubauen
Wie viel kostet das?
JITpay™ berechnet nur eine Gebühr pro eingereichter Transportrechnung, abhängig vom vereinbarten Zahlungsziel.
Keine versteckten Kosten, keine Überraschungen.

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos
Unser Factoring-Service ist für alle Kunden der folgenden Länder verfügbar:
Deutschland, Niederlande, Polen, Tschechische Republik, Spanien, Slowenien, Slowakei, Litauen und Lettland

Haben Sie Fragen?
So einfach geht's!
Haben Sie Fragen zur Registrierung oder zu unseren Dienstleistungen und Prozessen? In unseren FAQ finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen – und wenn nicht, senden Sie uns einfach eine Anfrage über das Kontaktformular.