FAQ

Alles, was Sie über JITpay™ wissen müssen

Schnellauswahl

Hier finden Sie die Antworten auf alle häufig gestellten Fragen zu JITpay™ und was wir als Unternehmen tun.

10 goldene Regeln der Zusammenarbeit mit JITpay™

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit JITpay™ bitten wir Sie, die folgenden 10 goldenen Regeln zu beachten.

  1. Die Zusammenarbeit erfolgt im sogenannten „offenen Factoringverfahren“: Das bedeutet, dass Ihre Kunden über die Abtretung der Forderung an JITpay™ informiert werden müssen. Die Mitteilung erfolgt durch einen Vermerk auf jeder Rechnung und durch ein Offenlegungsschreiben von JITpay™ an den Kunden. JITpay™ kauft nur Forderungen, die frei von Rechten Dritter sind und bei denen kein Abtretungsverbot besteht.
  2. Der Transportauftrag, der Abliefernachweis (POD) und das entsprechende Rechnungsdokument als Rechnung oder Gutschrift für jede Transaktion müssen immer in das Portal hochgeladen werden. Die Rechnung muss nicht hochgeladen werden, wenn die Rechnung von JITpay™ erstellt wird. Alle Dokumente werden über das Portal an den Kunden gesendet.

    Wichtig: Sie müssen diese Dokumente nicht erneut per E-Mail an den Kunden senden.

    Ausnahme: Ihr Kunde benötigt die Originaldokumente!
    Wir empfehlen, die Originaldokumente per Einschreiben zu versenden. Ein Nachweis (Posteingang inkl. Sendungsnummer) über den Versand oder eine ausdrückliche Verzichtserklärung des Kunden muss ebenfalls in das Portal hochgeladen werden.

  3. Bitte achten Sie darauf, dass die eingereichten Rechnungen immer den Abtretungsvermerk und die Bankverbindung von Ihrem JITpay™-Kundenkonto enthalten.
  4. Wenn Sie Ihre Rechnung über JITpay™ erstellen, dürfen Sie keine zusätzliche Rechnung erstellen und diese an Ihren Kunden senden.
  5. Sollte der Kunde eine Gutschrift erstellen, kann diese ebenfalls hochgeladen werden. Es ist wichtig, dass Sie für diesen Vorgang keine eigene Rechnung erstellen, da Ihr Kunde diese nicht akzeptieren würde.
  6. Gutschriften können nur eingereicht werden, wenn der Kunde gegenüber JITpay™ bestätigt, dass er den Gutschriftsbetrag an JITpay™ zahlen wird. Ein Nachweis über die Absicht des Kunden, an JITpay™ zu bezahlen, ist erforderlich.
  7. Die Auszahlung erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach Prüfung und Genehmigung der Dokumente (Portalstatus: „Dokumente positiv geprüft“). Bei Ersteinreichungen und Rechnungen mit hohen Beträgen wird JITpay™ zusätzliche Bestätigungen von Ihrem Kunden einholen. Der Prüfungs- und Genehmigungsprozess kann daher etwas Zeit in Anspruch nehmen.
  8. Sie können den Status Ihrer Rechnung jederzeit in Ihrem Rechnungszentrum im JITpay™-Portal einsehen.
  9. Nachträgliche Änderungen der Bankverbindung auf bereits von JITpay™ gekauften Rechnungen sowie mündliche oder schriftliche Aufforderungen an Ihren Kunden, die Rechnungen nicht an JITpay™ zu zahlen, sind nicht zulässig und werden bei Vorsatz strafrechtlich verfolgt.
  10. Sollten Sie versehentlich eine Zahlung von Ihrem Kunden für eine Rechnung erhalten, die Sie an JITpay™ verkauft haben (sog. „Direktzahlung“), sind Sie verpflichtet, JITpay™ zu informieren und dieses Geld unverzüglich an JITpay™ weiterzuleiten.
Über JITpay™

JITpay™ ist Ihr starker Partner aus der Branche für die Branche. Wir digitalisieren die Abrechnungs- und Zahlungsprozesse in der Logistik. JITpay™ übernimmt die komplette Abrechnung von Leistungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer und kombiniert dies mit einem speziell entwickelten Factoring-Programm, das eine sofortige Bezahlung des Auftragnehmers und flexible Zahlungsziele für den Auftraggeber ermöglicht. JITpay™ kauft die offenen Forderungen an und finanziert bis zu 100% des Rechnungsbetrages vor. Dank unserer digitalen Prozesse zahlen wir den Betrag sehr schnell aus, sobald die Rechnungen eingereicht sind.

Mit JITpay™ Logistik-Factoring vermeiden Sie Zahlungsverzug und Zahlungsausfälle. Die volldigitale Abwicklung hilft Ihnen, Ihren internen Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie das gesamte Forderungsmanagement, einschließlich Mahnwesen und Inkasso.

JITpay™ übernimmt 100% des Ausfallrisikos für alle angekauften Forderungen. Das bedeutet, dass Sie durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen Planungssicherheit behalten und vor unangenehmen Überraschungen geschützt sind.

Gebühren von JITpay™ im Überblick:

JITpay™ berechnet bei einem Zahlungsziel von:
→ 30 Tagen eine Gebühr von nur 2,49% des Rechnungsbetrages.
→ 45 Tage, eine Gebühr von nur 2,99% des Rechnungsbetrages.
→ 60 Tage, eine Gebühr von nur 3,49 % des Rechnungsbetrags.
→ 90 Tage, eine Gebühr von nur 4,49 % des Rechnungsbetrags.

Berechnungsbeispiel:
Ihr Auftragswert beträgt 500 € – unsere Gebühr beträgt 12,45 € bei einem Zahlungsziel von 30 Tagen.

JITpay™ unterscheidet sich von anderen Factoring-Unternehmen durch sein Verständnis und seine Kenntnis der Transport- und Logistikbranche. Unser Service ist auf die Herausforderungen unserer Kunden ausgerichtet. Dementsprechend dienen unsere Dienstleistungen den Bedürfnissen unserer Kunden, zugeschnitten auf die Besonderheiten der Branche.

JITpay™ zum Beispiel hat keine feste Vertragslaufzeit und kann daher flexibel genutzt werden.

JITpay™ von der Industrie für die Industrie!

Einreichen von Rechnungen

Sobald der Transport abgeschlossen ist, können Sie Ihren Transportauftrag und den Abliefernachweis einfach in das JITpay™-Portal hochladen. Sie können dann einfach die Rechnung über JITpay™ erstellen oder Ihre eigene Rechnung oder Gutschrift von Ihrem Kunden in das Portal hochladen. JITpay™ sendet diese dann an Ihren Auftraggeber. Übrigens ist der JITpay™-Rechnungsstellungsdienst kostenlos.

Generell gilt: Zwischen der Erbringung der Leistung (bei Sammelrechnungen das jüngste Datum) und der Erstellung der Rechnung dürfen nicht mehr als 45 Tage vergehen.
Außerdem darf das Fälligkeitsdatum der Rechnung noch nicht erreicht sein.

Ja, Sie können auch Gutschriften an JITpay™ übermitteln, die Sie von Ihren Auftraggebern erhalten. Da die Gutschriften vom Auftraggeber erstellt werden, muss dieser im Voraus informiert werden, dass JITpay™ der Zahlungsempfänger ist. Dies muss auch vom Auftraggeber bestätigt werden.

Wir kaufen offene Rechnungen aus Deutschland, der Tschechischen Republik, Polen, den Niederlanden, Litauen, Lettland, der Slowakei, Slowenien und Spanien.

Rechnungen mit einem Gesamtwert von 2.000 € oder mehr müssen vom Auftraggeber bestätigt werden. Zu diesem Zweck nimmt JITpay™ Kontakt mit diesem auf. Der Auftraggeber muss dann gegenüber JITpay™ bestätigen, dass er von der Forderung Kenntnis genommen hat, sie akzeptiert und den Betrag bei Fälligkeit an JITpay™ zahlen wird.

Dieser Vorgang kann bis zu 48 Stunden dauern und wird einmal in der Geschäftsbeziehung angefordert.

Die Rechnung wird Ihrem Auftraggeber direkt nach der Erstellung per E-Mail an die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Rechnungsempfänger) gesendet.

Bitte beachten Sie, dass diese elektronische Übermittlung nicht den Versand der Originaldokumente ersetzt. Wenn Sie mit Ihrem Kunden vorher vereinbart haben, dass er die Originaldokumente von Ihnen erhält oder wenn er sie anfordert, dann müssen Sie ihm diese auch zusenden.

Nein, Sie müssen die Rechnung nicht zusätzlich an Ihren Auftraggeber senden.
Sie laden den Auftrag mit POD und Rechnung in unser Portal hoch oder erstellen die Rechnung direkt über unser Portal.
Während der Ankaufsprüfung werden die Dokumente von unserem Portal aus an Ihren Kunden gesendet.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie die richtige E-Mail-Adresse angeben. Diese finden Sie in der Regel in dem Auftrag unter dem Hinweis „Rechnung bitte an folgende E-Mail-Adresse senden“.

Wenn Ihr Kunde auf Originaldokumenten in Papierform besteht, müssen Sie die Rechnung einschließlich der entsprechenden Lieferscheine per Post an Ihren Kunden senden. 

Wir empfehlen, die Originaldokumente per Einschreiben zu versenden. Ein Nachweis (Postempfangsschein inkl. Sendungsnummer) über den Versand oder eine ausdrückliche Verzichtserklärung des Kunden muss ebenfalls in das Portal hochgeladen werden.

Alles rund um Rechnungen und Bezahlungen

Die Rechnungserstellung über JITpay™ kann als reine Belegerstellung (Fakturierung oder Versand) oder als Zentralregulierung genutzt werden.

Sie erhalten Ihre Auszahlung ab der zweiten Einreichung innerhalb von 48 Stunden nach Einreichung der Rechnung.

Aufgrund interner Überprüfungsprozesse bei der ersten Einreichung kann es etwas länger dauern, bis die Auszahlung dieser erfolgt.

Die Abrechnung setzt sich aus verschiedenen Dokumenten zusammen, die Auskunft über die Ab- und Verrechnungen geben. Zu diesen Abrechnungsinformationen gehören die Gebührenrechnung, das Einreichungsjournal, das Buchungsjournal sowie die Debitorensaldenliste (Saldenliste der Auftraggeber).

Die Gebührenrechnung gibt einen Überblick über die Summe aller Gebühren. Sie beinhaltet alle umsatzabhängigen Gebühren sowie die Summe aller anderen Factoring-Gebühren, die Sie zahlen. Darunter zählen beispielsweise Mahnungen und Limitanfragen. Diesen Beleg müssen Sie Ihrem Steuerberater für die Buchung der Anwendungen für das Factoringgeschäft übermittteln.
Der Reverse-Charge-Hinweis befindet sich auf allen Rechnungen mit Auftraggebern, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben. Dieser Hinweis gibt an, dass eine Sonderregelung bei der Umsatzsteuer erfolgt. Es gilt hierbei, dass die Umsatzsteuer durch den Auftraggeber und nicht von JITpay™ geleistet wird.

Das Einreichungsjournal gibt alle in einem Abrechnungszyklus gebuchten Forderungen (Rechnungen und Gutschriften) an. Angekaufte und nicht angekaufte (NAF) Forderungen werden separat aufgelistet.

Auf der Debitorensaldenliste (Auftraggebersaldenliste) sehen Sie alle buchungsrelevanten Informationen über Ihre eingereichten Forderungen. Dazu gehören der Betrag des Auftraggeberlimits, der den Maximalbetrag Ihrer Forderungshöhe angibt.

Der Betrag des offenen Saldos gibt an, welche Forderungen mit Restbetrag noch offen sind. Der Saldo-Ankauf weist den Saldo der angekauften Forderungen aus. Die Höhe der Bevorschussung gibt an, was Ihnen von der Forderungshöhe bevorschusst wurde. Zudem wird Ihnen die Höhe der Leistungsstörung ausgewiesen, die für die betreffende Forderung (bspw. aufgrund eines Warenstreits) gebucht wurde. Außerdem gibt Ihnen die Debitorenliste (Listung Ihrer Auftraggeber) einen Überblick über den Saldo der nicht angekauften Forderungen (NAF) und die Höhe Ihres JITpay™ Kontostandes.

Erhebt der Kunde Einwendungen oder Aufrechnungen und sind diese berechtigt, so sind Sie verpflichtet, JITpay™ den vollen Betrag dieser Einwendungen/Aufrechnungen zu erstatten. Sie erhalten von JITpay™ per E-Mail einen Kontoauszug. JITpay™ wird diese Beträge unverzüglich mit Ihrer nächsten Abrechnung verrechnen.

Wenn Ihr Auftraggeber nicht mehr in der Lage ist, den Rechnungsbetrag zu bezahlen, kümmert sich JITpay™ um alles. In diesem Fall besteht für Sie kein Risiko, da Sie die Zahlung für Ihre Dienstleistungen bereits von JITpay™ erhalten haben.

Wenn Ihr Auftraggeber sich weigert, die Rechnung zu bezahlen, prüft JITpay™ die angegebenen Gründe. Erweisen sich die Gründe als ungerechtfertigt, kümmert sich JITpay™ um die Eintreibung des ausstehenden Betrags.

Erhebt der Kunde berechtigte Einwendungen oder Aufrechnungen, sind Sie verpflichtet, JITpay™ den vollen Betrag dieser Einwendungen/Aufrechnungen zu erstatten. Sie erhalten von JITpay™ per E-Mail einen Kontoauszug. Am einfachsten ist es, wenn JITpay™ diese Beträge sofort mit Ihrer nächsten Einreichung verrechnet. Dies wird auch auf der Abrechnung ersichtlich.

Das kann passieren, wenn der Auftraggeber übersieht, dass er nur an JITpay™ zur Begleichung der offenen Forderungen bezahlen kann. Sobald Sie einen solchen Zahlungseingang auf Ihrem Konto feststellen, sind Sie verpflichtet, das Geld unverzüglich an JITpay™ Financial GmbH zurück zu überweisen.

Bitte überweisen Sie den Betrag auf Ihr JITpay™-Kundenkonto. Geben Sie dabei bitte den Zahlungsgrund an, der in der Überweisung Ihres Kunden an Sie angegeben wurde.

In Einzelfällen kann es vorkommen, dass Sie Geld an JITpay™ zurückzahlen müssen. Dies kann passieren, wenn sich erst mit Verzögerung herausstellt, dass eine Voraussetzung für den Verkauf Ihrer Forderung an JITpay™ nicht erfüllt ist. In diesem Fall sind Sie verpflichtet, die erhaltene Zahlung an JITpay™ zurückzuzahlen. Sie erhalten dann Ihr Entgelt für die Dienstleistungen direkt von Ihrem Auftraggeber.

Wenn eine Rechnung abgelehnt wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung mit dem Grund für die Ablehnung und der Status der betreffenden Rechnung ändert sich im Portal auf „abgelehnt“. Wenn eine sofortige Zahlung an Sie nicht möglich ist, erhalten Sie Ihr Geld nach Ablauf der vereinbarten Zahlungsfrist direkt vom Kunden. Für Sie entstehen dadurch natürlich keine Kosten.

Es gibt verschiedene Gründe, warum JITpay™ nicht für einzelne Transportaufträge genutzt werden kann. Ein Grund könnte sein, dass der Kunde aus einem Land kommt, für das JITpay™-Dienste noch nicht verfügbar sind. Ein anderer Grund könnte sein, dass die internen JITpay™-Limits in der Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber derzeit ausgeschöpft sind.

In Einzelfällen kann die Bearbeitung länger als 48 Stunden dauern, insbesondere wenn es sich um einen Auftrag eines neuen Auftraggebers handelt. Sollte Ihre Rechnung nach mehr als 48 Stunden (Wochenenden zählen nicht) noch nicht bearbeitet worden sein, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular am Ende dieser Seite.

Alle Fragen rund um die TIMOCOM

Selbstverständlich können Sie JITpay™ auch außerhalb von TIMOCOM für alle Auftraggeber nutzen. Ganz egal, ob für Spotmarkt- oder Stammkunden.

Sie müssen nicht die TIMOCOM-ID eingeben, sondern können den Bezahldienst JITpay™ auch direkt über TIMOCOM nutzen. Allerdings kann Ihnen schneller geholfen werden, wenn Sie die TIMOCOM-ID angeben.

Dennoch kann es von Vorteil sein, bei der Nutzung anderer Dienste die TIMOCOM-ID anzugeben, um schneller Zugang zu diesen Diensten zu erhalten.

Im Spotgeschäft kennen Sie Ihre Kunden nicht immer. Für Aufträge, die Sie über TIMOCOM annehmen und die Sie direkt von TIMOCOM an unser Portal weiterleiten, geben wir Ihnen eine Auskunft, ob der Auftraggeber eine gute Zahlungsmoral hat oder nicht.

Konkret heißt das: Wenn der Kunde auf der TIMOCOM-Seite einen grünen „Schnelle Bezahlung“-Button hat und Sie das Angebot über den Button direkt an JITpay™ senden, zahlen wir Ihnen die Forderung innerhalb kürzester Zeit aus (vorbehaltlich einer ordnungsgemäßen Ausführung und Lieferung).

Alle Fragen rund ums Factoring

Factoring ist eine moderne, sichere und zunehmend beliebte Finanzdienstleistung. Beim Factoring werden regelmäßig wiederkehrende Forderungen aus Warengeschäften oder Dienstleistungen verkauft und so die Liquidität des Unternehmens erhöht.

Das Factoring-Unternehmen kauft die Forderungen des Factoring-Kunden gegen seinem Auftraggeber/Schuldner (Debitor). Als Gegenleistung für den Verkauf der Forderungen zahlt das Factoring-Unternehmen zwischen 80 % und 100 % des Rechnungsbetrags an den Kunden aus. Der Restbetrag wird sofort nach Zahlungseingang durch den Auftraggeber, spätestens aber nach 150 Tagen ausgezahlt.

Mit Factoring erhöhen Sie Ihre Liquidität und sind zu 100 % gegen Forderungsausfälle geschützt. Factoring gibt Ihnen außerdem Sicherheit und entlastet Ihr Unternehmen. Das gesamte Forderungs-/Debitorenmanagement wird ausgelagert und die Bilanz entlastet. Factoring erhöht zudem die Eigenkapitalquote.

Factoring lohnt sich in der Regel immer für Sie, da Sie Ihre Liquidität deutlich erhöhen. Es ist auch dann von Vorteil, wenn Sie hohe Außenstände haben und sich vor Forderungsausfällen schützen wollen.

Nein, ganz im Gegenteil: Mit Factoring schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor Liquiditätsengpässen und wirken einer drohenden Insolvenz entgegen. Insolvente Unternehmen können in der Regel nicht am Factoring teilnehmen, da sie von den Factoring-Gesellschaften nicht akzeptiert werden.

Ein Forderungsausfall entsteht, wenn Ihr Auftraggeber trotz Mahnung seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Denn mit Ihrem vereinbarten Zahlungsziel gewähren Sie Ihren Kunden einen Lieferantenkredit. Solche Ausfälle können verschiedene Ursachen haben und Unternehmen finanziell stark belasten. Dank JITpay™ sind Sie dagegen bestens abgesichert.

Das Fälligkeitsdatum bezieht sich auf das Datum, an dem Ihr Auftraggeber (Rechnungszahler) die Rechnung bezahlt haben muss. Wenn die Zahlungsfrist Ihrer Rechnung beispielsweise 30 Tage beträgt, ist Ihre Rechnung spätestens nach 30 Tagen (nach Eingang beim Auftraggeber) fällig.

Der Sicherheitseinbehalt ist ein gängiges Verfahren im Factoring. Wenn der Sicherheitseinbehalt für Sie zum Tragen kommt, behält JITpay™ einen Betrag von 5 % – 20 % der angekauften Forderungssumme ein.

Das bedeutet, dass zunächst 80 % bis 95 % der angekauften Bruttoforderungen vorgeschossen werden. Der einbehaltene Betrag wird dann zur Deckung etwaiger Reklamationen oder Ansprüche des Auftraggeber sowie für Verrechnungen, Boni, Skonti, Rabatte oder sonstige Abzüge verwendet.

Sobald Ihr Auftraggeber seine Rechnung begleicht, spätestens aber bei einem Forderungsausfall, wird der zunächst einbehaltene Betrag sofort an Sie ausgezahlt. Nimmt der Auftraggeber berechtigte Abzüge vor, werden diese mit dem Sicherheitseinbehalt verrechnet.

Ein Abtretungsvermerk kommt beim Factoring vor. Damit Ihr Auftraggeber (der Schuldner) über die Forderungsabtretung informiert ist, befindet sich auf der Rechnung ein sogenannter Abtretungsvermerk zugunsten von JITpay™.

Der Vermerk verpflichtet Ihren Auftraggeber, seine offenen Forderungen ausschließlich auf das von JITpay™ angegebene Konto zu zahlen. Beim Factoring ist der Abtretungsvermerk ein integraler Bestandteil der Rechnung. Sie enthält die Kontodaten und eine eindeutige Aufforderung an den Auftraggeber, die Forderungen auf dieses Konto zu überweisen.

Der Vermerk soll sicherstellen, dass der Zahlungsfluss vom Kunden direkt an uns als neuen Inhaber der Forderung erfolgt.

Die Warenkreditversicherung ist eine Versicherung gegen ausstehende Rechnungen und Forderungen oder allgemein gegen Forderungsausfälle.

Die Warenkreditversicherung schützt nur vor Forderungsausfällen und tritt im Falle einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit in Kraft.

Mit JITpay™ Factoring haben Sie praktisch ein Rundum-Sorglos-Paket: Neben der sofortigen Bezahlung Ihrer Rechnung übernimmt JITpay™ auch Ihr Mahn- und Inkassowesen. Im Gegensatz zur Warenkreditversicherung, die in der Regel nur 80 % – 90 % der Forderungsausfälle abdeckt, erhalten Sie bei uns auch 100 % Schutz vor Forderungsausfällen.

Wenn Sie das wirtschaftliche Risiko vollständig vermeiden wollen und Wert auf Liquidität legen, ist JITpay™ Factoring der Warenkreditversicherung vorzuziehen.

Wir können Ihnen versichern, dass Factoring Ihrem Ruf nicht schadet. Im Gegenteil: Als zuverlässiger Unternehmer handeln Sie sehr verantwortungsbewusst. Factoring ist eine gute Möglichkeit, die Liquidität Ihres Unternehmens zu sichern. Unternehmen mit guter Liquidität haben einen sehr guten Ruf bei Kunden, Lieferanten und Banken.

Alle Fragen zum Produkt/Service

Ihre Kunden können aus ganz Europa und der Türkei kommen.

Derzeit ist der JITpay™-Dienst verfügbar, wenn Ihr Auftraggeber in einem der folgenden Länder ansässig ist: Österreich, Belgien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Guernsey, Ungarn, Irland, Isle of Man, Italien, Jersey, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei und Vereinigtes Königreich.

JITpay™ prüft Ihre Kreditwürdigkeit auf der Grundlage von Auskünften, die unter anderem von der Schufa oder Creditreform erteilt werden. Bei höheren Finanzierungslimits fordert JITpay™ weitere Unterlagen direkt von Ihnen an, wie z. B. Jahresabschlüsse oder aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAs).

JITpay™ vergibt für jeden Kunden ein Finanzierungslimit. Das Finanzierungslimit ist eine Obergrenze für die Summe aller von Ihnen verkauften Rechnungen, die vom Auftraggeber noch nicht bezahlt wurden, d.h. noch offen sind. 

Ja, JITpay™ ist bestrebt, Ihnen immer einen ausreichenden Finanzierungsrahmen zur Verfügung zu stellen. Die Höhe Ihres Finanzierungslimits ist immer eine individuelle Entscheidung von JITpay™ und basiert auf einer Bewertung der finanziellen Situation Ihres Unternehmens.

Stellen Sie eine Erhöhungsanfrage bitte mithilfe des Kontaktformulars am Ende der Seite.

Fragen, die vor der Registrierung auftreten können

Eine Factoring-Finanzierung ist kein Kredit, sondern eine Möglichkeit für Sie, bestehende Forderungen in Bargeld umzuwandeln. Der Factor (in diesem Fall JITpay™) kauft Ihre Forderungen mit einem Abschlag an, so dass Sie keine Zinsen zurückzahlen müssen und keine neuen Schulden in Ihrer Bilanz entstehen.

Sie müssen noch nicht lange im Geschäft sein und kann individuell besprochen werden. Wenden Sie sich dazu gern an unser Customer Support Team.

Factoring bietet Finanzierungen sowohl für neue Rechnungen als auch für ausstehende Rechnungen.

In Frage kommen folgende Rechnungen:

  • Laufend
  • Gemäß den Bedingungen Ihres Unternehmens nicht überfällig
  • Von einem anderen Unternehmen zahlbar
  • Nicht verpfändet
  • Kein anderes Unternehmen darf einen Anspruch auf die Rechnung haben

Nein, Sie müssen nicht jede Rechnung einreichen. Es ist normal, dass manche Auftraggeber schneller zahlen als andere.

Sie können selbst entscheiden, welche Rechnungen von welchen Auftraggebern Sie bei uns einreichen wollen.

Mit JITpay™ sind Sie an keinen langfristigen Vertrag gebunden. Sie können die Zusammenarbeit jederzeit mit einer schriftlichen Kündigung beenden.

Ja, Sie kommen für Factoring in Frage, auch wenn Ihre Bonität nicht perfekt ist! Die meisten Factoring-Unternehmen richten sich bei ihren Finanzierungsentscheidungen mehr nach der Bonität und dem Zahlungsverhalten der Auftraggeber. Das bedeutet, dass Sie mit Factoring wieder auf die Beine kommen können, auch wenn Sie in der Vergangenheit Probleme hatten.

Nein, bei JITpay™ müssen Sie kein monatliches Mindestvolumen einreichen, um mit uns als Factoring-Unternehmen zusammenzuarbeiten.

In der Regel gibt es keinen Höchstbetrag für die Finanzierung. Factoring wächst mit Ihrem Unternehmen.

Registrierungsprozess / Nutzung

Sie registrieren sich einfach auf unserer Website. Sie benötigen Ihre Unternehmensdaten und Ihre persönlichen Daten.

Sie werden zunächst nach Ihren persönlichen Daten gefragt. Füllen Sie die erforderlichen Felder mit den gewünschten Informationen aus. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Aktivierungslink für Ihr Konto und Ihren Zugangsdaten. Außerdem erhalten Sie unsere Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Aktivieren Sie Ihr Konto durch Anklicken des Links und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Geben Sie nun alle erforderlichen Informationen ein und verifizieren Sie sich im nächsten Schritt. Sie müssen befugt sein, das Unternehmen zu vertreten.

Nun folgt das Legitimationsverfahren. Sie haben die Wahl zwischen zwei Methoden*: Legitimation per Video-Ident oder Post-Coupon. Wählen Sie eine der Optionen und folgen Sie den Anweisungen. Die Registrierung ist nun abgeschlossen und Sie können sofort von unseren JITpay™-Diensten profitieren.

Alle Ihre Vertrags- und Nutzungsbedingungen stehen Ihnen auch in Ihrem JITpay™-Portal zur Verfügung.

*Die Legitimationsmethoden variieren je nach den länderspezifischen Anforderungen.

JITpay™ ist verpflichtet, alle Vertragspartner gemäß den Bestimmungen des Geldwäschebekämpfungsgesetzes zweifelsfrei zu identifizieren. Dieses Verfahren ist vergleichbar mit den Prüfungen, die für die Eröffnung eines Kontos bei Ihrer Bank erforderlich sind.

Mit den erforderlichen Unterlagen (Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung, etc.) kann JITpay™ in den meisten Fällen innerhalb von nur 1 bis 3 Arbeitstagen einen neuen Account einrichten, den Sie dann direkt nutzen können.

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

Unser Customer Care Team freut sich auf Ihre Fragen zu unseren Dienstleistungen, Produkten oder anderen Themen und unterstützt Sie gerne. Klicken Sie einfach auf "Kontaktieren Sie uns".

Ihr Kontakt zu uns

Unser Customer Care Team hilft Ihnen gerne weiter: Bitte benutzen Sie dieses Formular, um uns zu kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch wie folgt erreichen:
Montag bis Freitag zwischen 10 und 12 Uhr
unter +49 531 387 630 – 10.