Häufig gestellte fragen

Alles, was Du über JITpay™ und unsere
Unternehmensleistungen wissen musst

Hier findest Du die Antworten auf alle häufig gestellten Fragen über JITpay™ und was wir als
 Unternehmen tun.

 Wenn Dein Anliegen hier nicht beantwortet wird, kannst Du gern unseren Kundenservice
unter support@JITpay.eu kontaktieren oder uns direkt anrufen unter: +49 531 387 630 – 10.

Factoring ist eine moderne, sichere und immer öfter praktizierte Finanzdienstleistung.
Beim Factoring werden regelmäßig wiederkehrende Forderungen aus Warengeschäften oder Dienstleistungen verkauft und somit die Liquidität des Unternehmens gesteigert.

Das Factoring-Unternehmen kauft die Forderungen des Factoring-Kunden gegen dessen Debitor (Schuldner).
Als Gegenleistung für den Verkauf der Forderungen zahlt das
Factoring-Unternehmen zwischen 80 % und 100 % des Rechnungsbetrages an den Kunden aus. Der Rest wird direkt nach Zahlungseingang durch den Debitor, jedoch spätestens nach 150 Tagen ausgezahlt.
 

Mit Factoring steigerst Du Deine Liquidität und bist zu 100 % gegen Forderungsausfälle abgesichert. Außerdem erhältst Du durch Factoring Sicherheit und Dein Unternehmen wird entlastet.
Das gesamte
Debitorenmanagement wird ausgelagert und die Bilanz wird verkürzt. Mithilfe von Factoring wird zudem die Eigenkapitalquote erhöht.
 

Factoring lohnt sich für Dich, wenn Du hohe Außenstände hast, Du Dich gegen Forderungsausfälle schützen und Deine finanzielle Situation entspannen möchtest. 

Unter einer Warenkreditversicherung wird die Absicherung gegen offene Rechnungen und Forderungen oder allgemein Forderungsausfälle verstanden.

Die WKV schützt lediglich vor Forderungsausfällen und kommt im Falle einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit zum Tragen.
Mit dem JITpay™ Factoring hast Du praktisch ein Rundum-Sorglos-Paket: Neben der sofortigen Zahlung Deiner Rechnung übernimmt JITpay™ zusätzlich Dein Mahn- und Inkassowesen.
Im Gegensatz zur WKV, die in der Regel nur 80 % – 90 % des Forderungsausfalls abdeckt, erhältst Du bei uns ganz nebenbei 100 %-igen Schutz vor Forderungsausfällen.
 

Wenn das wirtschaftliche Risiko vollständig vermieden werden soll und Du Wert auf Liquidität legst, ist das JITpay™ Factoring einer WKV vorzuziehen. 

JITpay™ ist ein Finanzierungspartner für die Logistik.
Wir digitalisieren die Abrechnungs- und Zahlungsprozesse in der Logistik.
JITpay™ übernimmt dabei die komplette Leistungsabrechnung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer und kombiniert diese mit einem eigens entwickelten 
Factoring-Programm, das die sofortige Bezahlung der Auftragnehmer sowie flexible Zahlungsbedingungen für die Auftraggeber ermöglicht.

JITpay™ kauft die offenen Forderungen und finanziert bis zu 100 % des Rechnungsbetrages vor. Durch unsere digitalen Prozesse zahlen wir in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Einreichung der Rechnungen vollständig aus.  

Mit JITpay™ Logistik-Factoring vermeidest Du Zahlungsverspätungen und Zahlungsausfälle. Die vollständig digitale Abwicklung hilft Dir, den internen Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Auf Wunsch übernehmen wir das komplette Forderungsmanagement inklusive des Mahnwesens und des Inkassos für Dich.

JITpay™ übernimmt für alle angekauften Forderungen zu 100 % das Ausfallrisiko. Somit bleibt durch die Nutzung unserer Serviceleistungen Deine Planungssicherheit erhalten und Du bist vor unangenehmen Überraschungen geschützt. 

Gebühren von JITpay™ im Überblick:   

JITpay™ verrechnet bei einem Zahlungsziel von:  
→ 30 Tagen, eine Gebühr von nur 2,49% auf den Rechnungsbetrag.  
→ 45 Tagen, eine Gebühr von nur 2,99% auf den Rechnungsbetrag.  
→ 60 Tagen, eine Gebühr von nur 3,49% auf den Rechnungsbetrag.  
→ 90 Tagen, eine Gebühr von nur 4,49% auf den Rechnungsbetrag.  

Beispielrechnung:  
Dein Auftragswert 400 € – unsere Gebühr beträgt 9,96 € bei 30 Tagen Zahlungsziel.   

Du registrierst Dich ganz einfach auf unserer Website. Dazu brauchst Du Deine Unternehmensdaten und Deine persönlichen Daten.

Zunächst wird nach Deinen persönlichen Informationen gefragt. Fülle die gewünschten Felder mit den benötigten Informationen aus. Im Anschluss erhältst Du eine E-Mail, in der Du einen Aktivierungslink für Deinen Account sowie Deine Zugangsdaten findest. Außerdem findest Du dort auch unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
Aktiviere
Deinen Account, indem Du auf den Link klickst und melde Dich mit Deinen Zugangsdaten an. Fülle alle erforderlichen Informationen aus und verifiziere Dich im nächsten Schritt, dafür musst Du vertretungsberechtigt sein.

Es folgt nun der Legitimationsprozess. Dir stehen dafür drei Verfahren zur Auswahl: Die Legitimation über Video Ident, Post Coupon oder Identity Shop. Wähle eine der Möglichkeiten und folge den Anweisungen. Die Registrierung ist jetzt abgeschlossen und Du profitierst ab sofort von unseren JITpay™ Serviceleistungen.

All Deine Vertrags- und Nutzungsbedingungen liegen zudem in Deinem JITpay™-Portal für Dich bereit.

Nach abgeschlossenem Transport kannst Du den Ablieferbeleg bequem im JITpay™ Portal hochladen.
JITpay™ erstellt daraufhin die Rechnung und versendet diese an Deinen Auftraggeber. Für den Service der Rechnungserstellung rechnet JITpay™ keine Gebühren ab.

Grundsätzlich gilt: Zwischen Leistungserstellung (bei Sammelrechnungen das jüngste Datum) und Erstellung der Rechnungen dürfen nicht mehr als 30 Tage vergangen sein.
Außerdem darf die Rechnung noch nicht ihre Fälligkeit erreicht haben.  

Nein, es gibt keinen Mindestbetrag, der erfüllt werden muss, damit JITpay™ die Rechnung ankauft.

Du erhältst die Auszahlung innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Einreichung Deiner Rechnung. 

Wir kaufen offene Rechnungen aus Deutschland, Tschechien, Polen, der Niederlande, Litauen, Lettland, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Rumänien und Bulgarien an.

Die Abrechnung setzt sich aus verschiedenen Dokumenten zusammen, die Auskunft über die Abrechnung geben. Zu diesen Abrechnungsinformationen gehören die Gebührenrechnung, das Einreichungsjournal, die Debitorensaldenliste und das Buchungsjournal.

Die Gebührenrechnung gibt einen Überblick über die Summe aller Gebühren und beinhaltet alle umsatzabhängigen Gebühren sowie die Summe aller anderen Factoring-Gebühren, die Du zahlst. Darunter zählen beispielsweise Mahnungen und Limitanfragen. Diesen Beleg musst Du Deinem Steuerberater für die Buchung der Anwendungen für das Factoringgeschäft übermittteln.
Der Reverse-Charge-Hinweis befindet sich auf allen Rechnungen mit Kunden, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben. Dieser Hinweis gibt an, dass eine Sonderregelung bei der Umsatzsteuer erfolgt. Es gilt hierbei, dass die Umsatzsteuer durch den Kunden und nicht von JITpay™ geleistet wird.
 

Das Einreichungsjournal gibt alle in einem Abrechnungszyklus gebuchten Forderungen (Rechnungen und Gutschriften) an. Angekaufte und nicht angekaufte Forderungen werden separat aufgelistet.  

Auf der Debitorensaldenliste siehst Du alle buchungsrelevanten Informationen über Deine eingereichten Forderungen. Dazu gehören der Betrag des Debitorenlimits, der den Maximalbetrag Deiner Forderungshöhe angibt.
Der Betrag des offenen Saldos gibt an, welche Forderungen mit Restbetrag noch offen sind. Der Saldo-Ankauf weist den Saldo der angekauften Forderungen aus. Die Höhe der Bevorschussung gibt an, was Dir von der Forderungshöhe bevorschusst wurde. Zudem wird Dir die Höhe der Leistungsstörung ausgewiesen, die für die betreffende Forderung (bspw. aufgrund eines Warenstreits) gebucht wurde.
Außerdem gibt Dir die Debitorenliste einen Überblick über den Saldo der nicht angekauften Forderungen und die Höhe des Akontos (der Abschlagzahlung).
 

Das Buchungsjournal gibt Auskunft über alle Zahlungszuordnungen während eines Abrechnungszyklus. Dazu gehört beispielsweise die Höhe der gebuchten Forderung sowie die Höhe des gesamten Zahlungseingangs. 

Nein. Du lädst den Auftrag mit POD und Rechnung in unserem Portal hoch oder erstellst die Rechnung direkt über unser Portal.   
Im Zuge des Ankaufs werden die Dokumente an Deinen Auftraggeber aus unserem Portal verschickt.

Bitte beachte, dass Du die richtige E-Mailadresse einträgst. Diese findest Du in der Regel im Auftrag unter dem Vermerk „Rechnung bitte an folgende E-Mailadresse“.

Sollte Dein Auftraggeber auch im Jahre 2023 noch auf Papier bestehen, musst Du ihn bitten, die Rechnung inkl. der dazugehörigen PODs (Lieferscheine) per Post zu schicken.

Für ausländische Auftraggeber empfehlen wir den postalischen Versand mit Zustellnachweis (bspw. Einwurfeinschreiben). 

Ja, bei JITpay™ kannst Du auch Gutschriften, welche Du von Deinen Auftraggebern erhältst, einreichen. Da die Gutschriften vom Auftraggeber erstellt werden, muss dieser vorher informiert werden, JITpay™ als Zahlungsempfänger zu hinterlegen. Dies muss auch vom Auftraggeber bestätigt werden.  

Rechnungen ab einem Gesamt-Bruttobetrag von 2.000,-€ oder mehr müssen durch den Auftraggeber bestätigt werden.
Hierfür nimmt JITpay™ Kontakt zum Auftraggeber auf. Dieser muss dann JITpay™ bestätigen, dass er die Forderung kennt, akzeptiert und den Betrag an JITpay™ bezahlt.

Dieser Vorgang kann bis zu 48 Stunden dauern und wird in der Geschäftsbeziehung einmalig abgefragt.  

Ja klar! Du kannst JITpay™ für alle Auftraggeber nutzen. Ganz egal, ob Spotmarkt oder Stammkunden.   

Im Spotgeschäft kennst Du Deine Auftraggeber nicht immer.
Für Aufträge, welche
Du über die TIMOCOM annimmst und die Du direkt von der TIMOCOM in unser Portal leitest, geben wir Dir ein Zahlungsversprechen.
Das heißt konkret:
 

Hat der Auftraggeber einen grünen 24h Bezahlung”- Button auf der TIMOCOM-Seite und Du schickst das Angebot über den Button direkt zu JITpay™, zahlen wir die Fracht (vorbehaltlich der ordnungsgemäßen Durchführung und Zustellung) innerhalb von 24 Stunden an Dich aus.

Fälligkeit bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem Dein Auftraggeber (Rechnungszahler) die Rechnung bezahlt haben muss.

Liegt das Zahlungsziel Deiner Rechnung beispielsweise bei 30 Tagen, ist Deine Rechnung also spätestens nach 30 Tagen (nach Zugang beim Auftraggeber) fällig.

Mit Deinem vereinbarten Zahlungsziel gewährst Du Deinem Kunden einen Lieferantenkredit. Ein Forderungsausfall tritt ein, wenn Dein Auftraggeber seine Zahlungsverpflichtungen unabhängig von der Mahnung nicht erfüllen kann. Solche Ausfälle können verschiedene Ursachen haben und Unternehmen finanziell stark belasten. Dank JITpay™ bist Du dagegen bestens abgesichert.

Der Sicherheitseinbehalt ist ein verbreiteter Vorgang beim Factoring.
Sollte der
Sicherheitseinbehalt bei Dir zum Tragen kommen, so behält sich JITpay™ eine Summe von 5 % – 20 % des angekauften Forderungsbetrages ein.

Das heißt, dass die angekauften Brutto-Forderungen zu Beginn mit 80 % bis      85 % bevorschusst werden. Mit dem einbehaltenen Betrag sollen dann eventuelle Mängeleinreden oder Reklamationen der Debitoren sowie Aufrechnungen, Boni, Skonti, Rabatte oder andere Abzüge abgedeckt werden.
Sobald
Dein Auftraggeber seine Rechnung begleicht, jedoch spätestens bei Eintritt eines Forderungsausfalls, wird der zunächst einbehaltene Betrag unverzüglich an Dich ausgezahlt. Nehmen Kunden berechtigte Abzüge vor, werden diese mit dem Sicherheitseinbehalt verrechnet.
 

Ein Abtretungsvermerk tritt beim Factoring auf. Damit der Debitor (Dein Auftraggeber) über die Forderungsabtretung informiert ist, befindet sich auf der Rechnung ein sogenannter Abtretungsvermerk zugunsten von JITpay™.  

Der Vermerk verpflichtet den Debitor dazu, seine offenen Forderungen ausschließlich auf das von JITpay™ angegebene Konto zu zahlen. Beim Factoring ist der Abtretungsvermerk fester Bestandteil der Rechnung. Er beinhaltet eine Kontoverbindung sowie eine unmissverständliche Aufforderung an den Debitor, die Forderungen auf dieses Konto zu überweisen.  

Der Vermerk soll sicherstellen, dass der Zahlungsfluss vom Debitor direkt an uns als neuen Inhaber der Forderung erfolgt.