Onlinehändler erobern die City
Onlinehändler erobern die City 120.000 Geschäfte, prognostiziert der Handelsverband Deutschland (HDE), werden bis zum Ende der Pandemie schließen müssen. Die Gewerbemieten sinken, Onlineanbieter wagen sich jetzt in A-Lagen vor, reale Shops und Onlinewelt sollen verschmelzen. Von Dirk Mewis Angesichts steigender Infektionszahlen und Verschärfungen des Lockdowns hat sich die Konsumstimmung der deutschen Verbraucher wieder verschlechtert. Für […]
Lagerraum statt Notfalltransporte
Lagerraum statt Notfalltransporte Hersteller auf der ganzen Welt kämpfen, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten. Schon im vergangenen Jahr war die Liste der Fabrikstopps lang, nun könnte sie noch weiter anwachsen. Unternehmen investieren inzwischen lieber in mehr Lagerraum statt in teure Notfalltransporte. Von Dirk Mewis 400 Meter Stahl reichten, um Teile des Welthandels […]
Kaum Insolvenzanträge im Güterverkehrssektor
Kaum Insolvenzanträge im Güterverkehrssektor Trotz Pandemie und Lockdowns fiel die Zahl der Unternehmenspleiten 2020 auf den niedrigsten Stand seit mehr als 20 Jahren. Auch zahlreiche Güterverkehrsunternehmen nutzen die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. Von Dirk Mewis Im vergangenen Jahr hatte es in Deutschland so wenige Insolvenzen gegeben, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und das, obwohl die Wirtschaft […]
Infrastruktur gewinnt an Wert
Infrastruktur gewinnt an Wert Die Kaufpreise für Transport- und Logistikunternehmen sind im vergangenen Jahr weltweit gefallen. Gleichzeitig scheinen Häfen und Lagerhallen für Investoren immer attraktiver zu werden. Von Dirk Mewis Die Pandemie hat den Trend noch verstärkt: Bereits vor dem Corona-Ausbruch waren Verkehrs- infrastrukturziele weltweit bei Investoren beliebt. Auch und gerade jetzt in wirtschaftlich unsicheren […]
Topökonomen warnen vor Wirtschaftslockdown
Topökonomen warnen vor Wirtschaftslockdown Die Mutanten kommen. Sollte man die Industrie lahmlegen, um das Virus kleinzukriegen? Deutschlands führende Wirtschaftsforscher warnen vor schärferen Coronamaßnahmen. Das sei eine Lehre aus dem ersten Shutdown. Von Dirk Mewis Linkenpolitiker Ramelow fordert, Unternehmen vorübergehend stillzulegen, die nicht lebensnotwendig sind oder systemisch nicht abgestellt werden können. Und der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach […]
Rekordsumme für Straßen- und Brückenbau
Rekordsumme für Straßen- und Brückenbausteigt In Deutschland verfallen Brücken und Straßen, weil die zuständigen Kommunen mit knappen Kassen kämpfen. Auf fast 140 Milliarden Euro hat sich der Investitionsstau in den vergangenen Jahren summiert. Von Dirk Mewis Auto- und Lkwfahrer können in Hessen jetzt auf bessere Straßen hoffen. Eine Rekordsumme von über einer Milliarde Euro soll […]
Nachfrage nach Logistik-Immobilien steigt
Nachfrage nach Logistik-Immobilien steigt Während viele Unternehmen mit den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen kämpfen, freut sich die Logistikimmobilienwirtschaft über Rekorde und schiebt neue Projekte an. Von Dirk Mewis Während Deutschland sich im Frühjahr 2020 weitgehend verbarrikadierte, ächzte die Logistik nicht nur unter der plötzlichen Nachfrage nach Desinfektionsmitteln, Nudeln und Klopapier. Denn auch andere Waren, einschließlich frischem […]
Einzelhändler befürchten Pleitewelle
Einzelhändler befürchten Pleitewelle Während vor allem Onlinehändler und Supermärkte während der Corona-Krise über gute Geschäfte berichten, sieht die Lage im stationären Einzelhandel, vor allem in den Innenstädten, düster aus. Von Dirk Mewis Menschenleere Schmuck- und Uhrengeschäfte und Modeläden, in denen die Kleidung wie Blei in den Regalen liegt. Mehr als jeder dritte Einzelhändler außerhalb der […]
Wirtschaftsaufschwung trotz drohender Insolvenzwelle
Wirtschaftsaufschwung trotz drohender Insolvenzwelle Die deutsche Wirtschaft wird immer optimistischer: Der Ifo-Geschäftsklimaindex verzeichnete bereits den vierten Anstieg in Folge, teilte das Münchner Ifo-Institut mit. Gleichzeitig steigt das Risiko einer durch die Pandemie ausgelösten Insolvenzwelle. Von Dirk Mewis „Die deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs“, stellt Ifo-Präsident Clemens Fuest fest. Der Ifo-Geschäftsklimaindex für August kletterte auf 92,6 […]
Mehr Papierkrieg und Kontrollen
Mehr Papierkrieg und Kontrollen Bis Dezember ist Großbritannien noch Teil des EU-Binnenmarkts. Auf eine Verlängerung der Brexit-Verhandlungen hat die britische Regierung jetzt verzichtet. Der bislang reibungslose Warenverkehr wird sich massiv verändern und hat für die Logistikbranche substanzielle Konsequenzen. Von Dirk Mewis Am 31. Januar hat Großbritannien formal die Europäische Union verlassen. Seitdem befindet sich das […]